Deutsch

Unsere Verkehrstechnik Abteilung bei Vogelsang: 30 Jahre Innovation und Erfolg

Seit drei Jahrzehnten prägt unsere Verkehrstechnik Abteilung bei Vogelsang die Zukunft der Mobilität mit innovativen Lösungen und maßgeschneidertem Service.

Vom Vier-Mann-Team zum etablierten Unternehmensbereich

Vor 30 Jahren, im Jahr 1995, begann die Erfolgsgeschichte unserer Verkehrstechnik Abteilung bei Vogelsang mit einem kleinen, vierköpfigen Team. Was damals als bescheidener Anfang galt, hat sich bis heute zu einem etablierten Unternehmensbereich mit über 60 Mitarbeitern entwickelt. Diese kontinuierliche Expansion spricht für die Qualität und den Erfolg unserer Lösungen.

Geschäftsführer Michael Brinkmann betont: „Was 1995 mit einer vierköpfigen Abteilung begann, hat sich mit mittlerweile über 60 Mitarbeitern zu einer tragenden Säule unseres Unternehmens entwickelt.“ Dieser stetige Wachstumskurs unterstreicht die Bedeutung der Verkehrstechnik für Vogelsang und die Branche insgesamt."

Innovative Lösungen für Bus, Bahn und Boot

Startpost-Transporation LinkeIN (900 x 600 px)

Unsere Verkehrstechnik Abteilung bei Vogelsang bietet innovative und effiziente Lösungen für verschiedene Verkehrssektoren an, darunter Bus, Bahn und Schiff. Hierzu zählen leistungsstarke Pumplösungen wie die RoadPump und PierPump, sowie die TUnit, ein Gesamtsystem für die Versorgung mit Frischwasser und die Entsorgung von Abwasser in der Bahnindustrie.

Besonders hervorzuheben ist die RoadPump Plus, ein bedienungsfreundliches Abwasserent- und Frischwasserversorgungssystem für Busse, das 2019 mit einem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet wurde. Diese Auszeichnung belegt unseren Anspruch, technische Lösungen zu entwickeln, die sowohl effizient als auch umweltfreundlich sind.

Von der ersten Idee zum Branchenstandard

Mit einem federbelasteten Seil-Rückzugssystem für die Deutsche Bahn gelang Vogelsang der Einstieg in die Bahnindustrie. Aus dieser ersten Idee entwickelte sich die TUnit, die heute als Standardlösung in der Bahnbranche gilt. Diese Erfolgsgeschichte zeigt, wie innovative Ideen zum Branchenstandard werden können.

Heinz Wilken, damaliger Konstruktionsleiter bei Vogelsang, erklärt: „Unsere zukunftsorientierte Ausrichtung und innovative, flexible Entwicklungsabteilung haben das Verkehrstechnik-Segment zu einem zentralen Standbein des Unternehmens gemacht. Der enge Dialog mit den Kunden hilft uns dabei, deren aktuelle Bedürfnisse besser zu verstehen und Lösungen bedarfsgerecht weiterzuentwickeln.“ Dieser Innovationsgeist treibt uns auch nach 30 Jahren immer noch an.

Internationaler Erfolg und Expansion

Unsere Verkehrstechnik Abteilung hat sich nicht nur in Deutschland, sondern auch international einen Namen gemacht. Unsere Produkte sind in ganz Europa und teilweise sogar darüber hinaus im Einsatz. Dies zeigt, dass wir mit unseren Entwicklungen auch international den Nerv der Kunden treffen.

Vertriebsleiter Alexander Priebe betont: : „Wir haben früh erkannt, dass wir mit innovativen Ideen viel erreichen können. Mittlerweile sind unsere Produkte nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa und teilweise sogar darüber hinaus im Einsatz. Das zeigt, dass wir mit unseren Entwicklungen auch international den Nerv der Kunden treffen.“ Diese internationale Präsenz spiegelt den Erfolg und die Nachfrage nach unseren Lösungen wider.

Weichen für die Zukunft gestellt

Mit dem Umzug in eine größere Produktionshalle Ende 2024 hat unsere Verkehrstechnik Abteilung auf das steigende Auftragsvolumen reagiert und gezielt die Kapazitäten für zukünftiges Wachstum ausgebaut. Gleichzeitig richten wir unseren Blick verstärkt auf internationale Märkte wie Skandinavien, die USA und den asiatischen Raum.

Jewgeni Schreider, Vertriebsleiter International Business Unit Verkehrstechnik, sagt: „Vor allem in
Skandinavien, den USA und im asiatischen Raum sehen wir weiteres Wachstumspotenzial im Bereich Verkehrstechnik“. Diese strategische Ausrichtung und die Investition in regionale Partnerstrukturen ermöglichen es uns, unseren Kunden künftig einen noch schnelleren Service zu bieten.

Mehr zu Verkehrstechnik