Unsere Verkehrstechnik Abteilung bei Vogelsang: 30 Jahre Innovation und Erfolg
Seit drei Jahrzehnten prägt unsere Verkehrstechnik Abteilung bei Vogelsang die Zukunft der Mobilität mit innovativen Lösungen und maßgeschneidertem Service.
Beiträge über:
Seit drei Jahrzehnten prägt unsere Verkehrstechnik Abteilung bei Vogelsang die Zukunft der Mobilität mit innovativen Lösungen und maßgeschneidertem Service.
Deutsche Kläranlagen sehen sich ständig wachsenden Herausforderungen gegenüber. Von steigenden Energiekosten über erhöhte gesetzliche Anforderungen bis hin zum Fachkräftemangel – wir zeigen Ihnen, wie wir Sie unterstützen können.
Entdecken Sie, wie Drehkolbenpumpen die Effizienz der Abwasserreinigung steigern und zur Verbesserung der Abwasserbehandlung beitragen.
Das Problem mit den verhassten Kanalmonstern aus Erfahrung praktisch gelöst
Das mitten im gleichnamigen Naturpark gelegene Wildeshausen ist ein von landwirtschaftlichen Nutzflächen und Wäldern geprägter Ort, der sich aufgrund seiner naturnahen Lage eines starken Zuzugs erfreut. Man wohnt dort, wo andere Urlaub machen.
Bis vor einigen Jahren störten jedoch häufige Probleme in den Pumpstationen der Kanalisation der Kreisstadt des niedersächsischen Landkreises Oldenburg die Ruhe. Erst die Anstellung eines ehemaligen Abwassermeisters aus der kartoffelverarbeitenden Industrie erbrachte die Lösung: Er setzte auf fremdstoffunempfindliche Drehkolbenpumpen von Vogelsang. Verstopfungen durch Feuchttücher und Co. sind zur Seltenheit geworden.
Direkt am Rhein befindet sich seit inzwischen über 50 Jahren das Klärwerk Koblenz. Noch vor einigen Jahren kam es bei der Faulturmumwälzung aufgrund verstopfter Pumpen häufig zu Störungen. Um dieses Problem zu lösen, setzt das Klärwerk auf den Abwasser-Zerkleinerer XRipper XRP von Vogelsang.
Wasser ist eine lebensnotwendige und dementsprechend wertvolle Ressource. Deshalb spielt Abwasser eine wichtige Rolle für ein ausreichendes Wasservorkommen, denn aus Abwasser wird durch die Abwasserreinigung erneut Wasser gewonnen. Das ist wichtig, denn in Deutschland verbraucht eine Person täglich etwa durchschnittlich 7.200 Liter. Mit dabei eingerechnet sind alle Gebrauchsprodukte sowie Lebensmittel und Technik, die zur Herstellung Wasser benötigen.
Das Reisen mit dem Bus macht nur dann Spaß, wenn der Duft der Bordtoilette nicht permanent in den Nasen der Fahrgäste liegt. Dennoch bleibt die hygienische Entsorgung von Waschraum- und Toilettenabwässern oftmals eine Herausforderung. Fehlen die Möglichkeiten und leicht zugängliche Anlaufstellen, gestaltet sich die Entsorgung unkontrolliert und teils gesundheitsgefährdend für alle Parteien. Oftmals werdend die nicht entleerten Bordtoiletten deswegen einfach geschlossen und Reisende stehen in Schlangen vor den Toiletten der Raststationen. Für dieses verbreitete Problem bietet die RoadPump von Vogelsang Tankstellen einen neuen und nachhaltigen Lösungsansatz zur Abwasserentsorgung.
Der Zweiwellen-Zerkleinerer XRipper XRC mit Sewer Integration Kit (SIK) lässt sich dank seiner kompakten Bauform vielfältig einsetzen. Auf dem italienischen Campingplatz Piper zerkleinert er die im Abwasser enthaltenen Störstoffe und stellt damit den reibungslosen Betrieb der sanitären Einrichtungen sicher.
In Deutschland nennt man es Industrie 4.0, in Frankreich „Industrie du Futur“ und in den USA spricht man vom „internet of things (IOT)“. Beinahe jeder hat eines dieser Schlagworte schon einmal gehört und eine mehr oder minder treffende Vorstellung davon, worum es bei der vierten Revolution in der Industrie geht: Nach der Mechanisierung, Massenfertigung und Automatisierung erfolgt nun die tiefgreifende Informatisierung von Produktionsabläufen und Prozessen. Die Basis dafür bildet eine strukturierte und automatisierte Kommunikation zwischen Menschen, Maschinen, Anlagen und Logistik. Es entsteht ein weitestgehend selbstorganisiertes und flexibles System, das die gesamte Wertschöpfungskette umfasst.
Eine angenehme Bootsfahrt im Sommer ist für viele Urlauber das Highlight in der warmen und sonnigen Jahreszeit. Entzückt staunen wir über die türkisblauen Gewässer und die schöne Natur unserer Mutter Erde. Umso wichtiger ist es, der Wertschätzung für unsere einmalige Natur auch konkrete Taten folgen zu lassen. Ein gutes Beispiel dafür ist die fachgerechte Abwasserentsorgung im Hafen. Wie können Hafenbesitzer Yacht -und Bootsfahrer bei der Abwasserentsorgung optimal unterstützen und welche Rolle spielt dabei die PierPump?