Deutsch

DER VOGELSANG BLOG

Posts by

Vogelsang Agrartechnik

Die vielseitigen Vorteile des Strip Till-Verfahren

Die vielseitigen Vorteile des Strip Till-Verfahrens

Eine effiziente Bodenbearbeitung ist für das gesunde Wachstum von Pflanzenkulturen unerlässlich. Doch welche Möglichkeiten bieten technische Ansätze? Beim Strip Till Verfahren wird auf eine streifenweise Bodenbearbeitung gesetzt. Doch worauf kommt es für den optimalen Ertrag an und welche Vorteile ergeben sich für den Anwender in der Praxis? Wir besprechen alle Einzelheiten und stellen Ihnen den XTill von Vogelsang vor.

Weiterlesen

Einfaches Nachrüsten für gesetzeskonforme Ausbringungstechnik

Aufgrund einer Gesetzesänderung wird die bodennahe Ausbringungstechnik bald für alle Flächen Pflicht. Für bestelltes Ackerland gilt die Regelung schon seit drei Jahren, aber auch auf allen Grünlandflächen muss die Gülleausbringung ab dem Jahr 2025 ausschließlich bodennah erfolgen. Um diesen neuen Regelungen gerecht zu werden, ist jetzt der optimale Zeitpunkt, um die eigene Ausrüstung zukunftssicher zu machen.

Aber keine Sorge, nicht die gesamte Ausrüstung muss komplett ersetzt oder teuer neu gekauft werden. Eine effiziente Lösung, um der Gesetzesänderung nachzukommen, ist die Nachrüstung bestehender Technik. Es bietet sich beispielsweise an, alte Fässer effektiv nachzurüsten und durch neue Technologie zu ergänzen.

Weiterlesen
Der Turbofüller PowerFill für Vakuumfässer von Vogelsang

Vorteile eines Turbofüllers für Ihr Vakuumfass

Das Verpumpen von Gülle ist ein zentraler Arbeitsschritt, um die Gülleausbringung auf den Weg zu bringen.Bei der Befüllung von Vakuumfässern wird der Behälter des Güllefasses mit einer Vakuumpumpe unter Unterdruck gesetzt, wodurch das Medium angesaugt wird. Dies führt jedoch zu einer Schaumbildung, die eine volle Beladung des Fasses verhindert und zu Platzverlusten im Fass führt. Will der Anwender das Fass dennoch bis zum Rand füllen, muss er viel Geduld aufbringen, um die Schaumbildung zurückgehen zu lassen. Wie lässt sich die Befüllung von Vakuumfässern verbessert gestalten und wie verringert das PowerFill Funktionsprinzip die Schaumbildung während des Befüllvorgangs?

 

Wir besprechen die Funktionsweise und diverse Vorteile der Kreiselpumpe mit Befüllpumpe.

Weiterlesen

Klares Ja zum Schleppschlauch

Warum sich Dirk und Hubert Schulze Roberg für Vogelsang Schleppschlauchtechnik als Antwort auf die Düngeverordnung entschieden haben

In landwirtschaftlichen Betrieben ist die Düngeverordnung derzeit präsenter denn je. Zum Schutz von Gewässern, Pflanzen und Umwelt werden die Vorgaben zur Ausbringung von Gülle immer enger gefasst. Durch ausgedehnte Sperrfristen gewinnt insbesondere die Schlagkraft der Ausbringtechnik an Bedeutung, da mehr Arbeit in kürzerer Zeit erledigt werden muss.

Weiterlesen
Steigende Mineraldüngerpreise - Wirtschaftsdünger als Alternative?

Steigende Mineraldüngerpreise – Wirtschaftsdünger als Alternative?

Auf gepflegtem Boden wachsen die besten Erträge. Neben Nährstoffen wie Phosphor, Kali und Magnesium ist besonders Stickstoff ein wichtiger Nährstoff, der sich maßgeblich auf Ertrag und dessen Qualität auswirkt. Die explodierenden Mineraldüngerpreise üben momentan jedoch erheblichen Druck auf Landwirte aus. Wie kann unter diesen Umständen noch wirtschaftlich gearbeitet werden? Wir besprechen Ansätze und Ideen, bei denen organischer Wirtschaftsdünger Abhilfe leisten kann.

 

Weiterlesen

Gülle stabilisieren - Nachhaltigkeit & Umweltschutz vereinen

Umweltpolitik und der Klimaschutz sind aktuell hochpräsente Themen, die öffentlich stark diskutiert werden. Besonders kritisch werden viele große Unternehmen hinterfragt, die sich mittlerweile oft zum Ziel setzen, sich nachhaltiger auszurichten und den Klimaschutz im Arbeitsalltag zu integrieren. Aber auch kleinere Selbstständige wie Landwirte stehen vermehrt unter Druck Ihre Arbeitsweise nachhaltiger zu gestalten. Dabei müssen diese Ansprüche zusätzlich mit der Wirtschaftlichkeit des eigenen Unternehmens vereint werden.

 

Weiterlesen
Mineraldünger als Mangelware – so sieht die Alternative aus

Mineraldünger als Mangelware

Deutschland leidet aktuell unter schwer vorhersehbaren Umständen, was die zukünftige Gasversorgung angeht. Private Haushalte haben Angst vor Energieausfällen und auch die Industrie leidet unter der unberechenbaren Situation. Folglich steigen die Gaspreise stark, weswegen sich die Mineraldüngerherstellung immer teurer gestaltet. Aufgrund der aktuellen Situation schließen so manche Düngerproduzenten sogar Ihre Fabriken. Wie können Landwirte und Unternehmen mit der aktuellen Mineraldüngerkrise umgehen und warum spielt die Gülle dabei eine Schlüsselrolle? Wir betrachten den nachhaltigen Lösungsansatz von bodennaher Ausbringtechnik und Ihre Chancen für die Zukunft.

 

Weiterlesen
Optimales Güllewetter - wann ist Ausbringen besonders effektiv?

Optimales Güllewetter - wann ist Ausbringen besonders effektiv?

Als essenzieller Wirtschaftsdünger ist die anfallende Gülle für Landwirte ein wertvoller Naturdünger, um Pflanzen und Boden optimal mit Nährstoffen zu versorgen. 

Die Gülle enthält verschiedene Nährstoffe und Gase wie beispielsweise Stickstoff, Kalium oder Ammoniak und ist essenzieller Bestandteil des landwirtschaftlichen Kreislaufs.

Wird die Gülleausbringung jedoch nicht sinnvoll gestaltet, kann es zu einer übermäßigen Belastung der Umwelt durch Gerüche aber auch Feinstaub in der Atmosphäre kommen. Gleichzeitig garantiert die richtige Gülleausbringung die optimale Versorgung von Pflanzen durch Nährstoffe, weswegen es sich lohnt, diese innerhalb der bestehenden Rahmenbedingungen möglichst effizient zu gestalten.

 

Weiterlesen
10 Tipps fürs Güllefahren, um Konflikten vorzubeugen

10 Tipps fürs Güllefahren die Spannungen mindern

Seit dem 1. Februar darf wieder Gülle gefahren werden. Neues Jahr, alte Konflikte. Denn mittlerweile ist die Gülleausfahrt auch auf dem Land zu einer unbeliebten Saison geworden. Landwirte sehen sich oftmals mit einer Vielzahl an Beschwerden konfrontiert. Wir hoffen, Ihnen mit diesem Beitrag einige Tipps für ein verständnisvolles Zusammenleben geben zu können, das allen Positionen gerecht wird.

 

Weiterlesen